..Mit Liebe für Tradition & Qualität!

Bekömmliches Brot - gebacken wie vor 1000 Jahren

Bei uns ist Brot mehr als nur ein Nahrungsmittel. Es ist ein Meisterwerk, das mit Herz und Hingabe jeden Tag für dich gebacken wird. Unser ursprünglich gebackenes Brot ist sehr bekömmlich und lässt dich den Genuss von wenigen ausgewählten Zutaten erleben. Denn ein gutes Brot braucht keine Zusätze.

Das Backen beginnt mit der Wahl bester Rohstoffe. In unseren Broten werden nur hochwertige Mehlsorten verarbeitet. Alle Brotsorten sind frei von unnötigen Zusätzen, denn wir setzen auf Tradition und die Kraft natürlicher Zutaten.

Ob körniges Vollkornbrot, ländliches Bauernbrot oder ursprüngliches Sauerteigbrot – jedes unserer Brote steht für Authentizität und Backkunst. Das schmeckst du mit jedem Bissen.

Qualität & Tradition: Wir verkaufen Brot mit langer Teig-Ruhezeit

Nicht nur Geschmack und Natürlichkeit machen unsere Brote besonders. Auch die Art und Weise wie sie gebacken werden ist in Zeiten von schnell produzierten Broten besonders. Dem Teig gönnen wir mindestens 24, je nach Sorte bis zu 48 Stunden Ruhe. In dieser Zeit entwickelt der Brotteig seine natürlichen geschmacksintensiven Aromen. Durch die lange Ruhezeit wird das Brot leicht verdaulich und bekömmlich.

Die Bäcker sind Künstler, die ihr Handwerk lieben. Mit Hingabe und Geduld lassen sie den Teig ruhen und reifen, bis sie ihn endlich backen dürfen. Die lange Wartezeit nehmen sie gern in Kauf, weil sie wissen, dass ein knuspriger Leckerbissen entsteht.

Köstliches, gut verträgliches Brot durch lange Teigruhe

Lange Brotruhezeiten bieten entscheidende Vorteile:

  1. Bessere Verdaulichkeit: Enzyme bauen Gluten besser im Teig ab und die Fermentation wird verlängert. Somit kann ein besser, verdauliches Brot entstehen.
  2. Längere Haltbarkeit: Brote mit langer Teigruhe sind oft länger haltbar. Die lange Fermentation verhindert, dass es schnell austrocknet. Das Brot bleibt länger frisch.
  3. Intensives Aroma: Bei einer langen Teigruhezeit entwickeln sich tiefe Aromen. Vor allem bei Sauerteig entsteht ein intensiver Geschmack.
  4. Köstliche Kruste: Durch langes fermentieren entsteht mehr Feuchtigkeit im Teig. Das begünstigt eine besonders knusprige Brotkruste.
  5. Hervorragender Teig: Enzyme und Hefe können ihre Arbeit optimal verrichten. Dadurch entsteht ein hochwertiger Teig, der für eine optimale Brottextur sorgt.
Nach oben scrollen